 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Rio de Janeiro |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Museen |
 |
Die Stadt beherbergt verschiedene Museen (zum Beispiel das „Museu Paço Imperial“ und das „Museu do Indio“). Das „Museu Chácara do Céu“ zeigt Werke Pablo Picassos und anderer moderner Meister wie Henri Matisse, Amedeo Modigliani und Claude Monet. Das „Museu [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Parks |
 |
Die bekanntesten Parks in Rio de Janeiro sind der Botanische Garten (Jardim Botânico) und die Quinta da Boa Vista, der größte Park der Stadt. Im Stadtbezirk São Cristóvão gelegen, bietet der Park grüne Gärten, Seen sowie Sportanlagen und Spielplätze. [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Regelmäßige Veranstaltungen |
 |
Zahlreiche Menschen nehmen an dem jährlich stattfindenden farbenprächtigen Karneval in Rio teil, der am Vorabend der Fastenzeit stattfindet. Der Karneval beginnt offiziell am Freitag vor Aschermittwoch und ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Die [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Medien |
 |
Eine große Bedeutung in Rio de Janeiro haben die Printmedien. Deren Niveau ist verhältnismäßig hoch, da sich die Presse vorwiegend an die oberen und mittleren Einkommensschichten richtet. Zeitungen wie das "Jornal do Brasil" und die politischen Magazine [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Brasilien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte |
 |
Brasilien wurde am 22. April 1500 von einer portugiesischen Expedition unter Leitung von Pedro Ã?lvares Cabral entdeckt. In der Folgezeit wurde es zur portugiesischen Kolonie ausgebaut, deren Wirtschaft auf der Sklaverei basierte.
Das Land wurde nach [mehr...] |
 |
Bundesstaaten |
 |
Brasilien besteht aus 26 Bundesstaaten und einem Bundesdistrikt (Distrito Federal).
Diese sind administrativ in fünf Regionen aufgeteilt:
Norden (Região Norte): Acre, Amapá, Amazonas, Pará, Rondônia, Roraima, Tocantins
Nordosten [mehr...] |
 |
|
 |
Brasilien (portugiesisch Brasil) ist der größte und bevölkerungsreichste Staat in Südamerika. Es grenzt (von Nordosten gegen den Uhrzeigersinn) an Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Peru, Bolivien, Paraguay, Argentinien, [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Regina Aggio, Cinema Novo. Neues brasilianisches Kino zwischen 1954 und 1964, 2005, ISBN 3-89796-122-9
Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann, Rüdiger Zoller, Eine kleine Geschichte Brasiliens, Frankfurt am Main: Suhrkamp, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|