 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Genf |
 |
Geschichte |
 |
in der Keltenzeit Hauptstadt der Allobroger
in der Römerzeit Brückenkopf
ca. 400-1536 Bischofssitz
im 5. und 9. Jh. Sitz der burgundischen Könige, siehe dazu Burgund und Burgunder (Volk)
1026 1033? Genf gehört [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Zeitweilige Bewohner |
 |
Ernest Ansermet
Louis Appia
Théodore Agrippa d'Aubigné
Théodore de Bèze
Johannes Calvin
Michel de Certeau
Albert Cohen
Henri Dufour
Ubbo Emmius
Agénor Étienne de Gasparin [mehr...] |
 |
|
 |
Genf (franz.: Genève) ist die zweitgrösste Stadt der Schweiz. Sie liegt am südwestlichen Rand der französischsprachigen Schweiz am Ausfluss der Rhône aus dem Genfersee. Genf ist Sitz vieler internationaler Organisationen, u.a. UNO, CERN, [mehr...] |
 |
Internationale Verträge, die den Namen der Stadt tragen |
 |
Genfer Abkommen
Genfer Abrüstungskonferenz
Genfer Konvention
Genfer Wellenplan [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Schweiz |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geografie : Flüsse |
 |
Zwei der drei grössten Flüsse Europas, der Rhein wie auch die Rhône haben ihren Ursprung in der Schweiz. Beide entspringen dem Gotthardmassiv. Während der Rhein in den Bodensee und dann nach Basel fliesst und schlussendlich in den Atlantik mündet, fliesst [mehr...] |
 |
Politische Strukturen : Enklaven und Exklaven |
 |
Büsingen am Hochrhein wie auch Campione d'Italia sind Enklaven in der Schweiz. Die deutsche Gemeinde Büsingen befindet sich am Rhein innerhalb des Kantons Schaffhausen. Das italienische Campione, bekannt für sein Spielcasino, ist am Luganersee innerhalb [mehr...] |
 |
Politik : Internationale Organisationen |
 |
Die Schweiz ist Mitglied in vielen internationalen Organisationen. Als eines der letzten Länder trat die Schweiz 2002 der UNO bei, ist aber zugleich das erste Land, dessen Volk über den Beitritt abstimmen durfte. Daneben ist die Schweiz in der OSZE, dem [mehr...] |
 |
Wirtschaft : 3. Sektor: Dienstleistungen |
 |
Der tertiäre Sektor zählt bei weitem die meisten Erwerbstätigen (72%). Dominant sind der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- und das Versicherungswesen.
Seit etwa 150 Jahren ist der Fremdenverkehr ein Hauptwirtschaftszweig [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|