Jetzt Preise vergleichen - einfach Flüge nach Ulsan buchen!
Schnellsuche
Flug
Flüge Ulsan - Natürlich bei www.bestairtravel.info
www.bestairtravel.info bietet Ihnen Preise zum Abheben: Flüge Ulsan
sowie weitere günstige Flugangebote finden Sie hier bei www.bestairtravel.info. www.bestairtravel.info
vergleicht die Preise von über 400 Linienflugairlines für die besten
Schnäppchen von Flüge Ulsan und gibt diese in einer
übersichtlichen Liste an Sie wieder. Sie können bequem alle
Flüge Ulsan - Angebote, die bei www.bestairtravel.info gebucht werden können,
miteinander vergleichen, und dann direkt einfach Ihre Flüge Ulsan
gleich online bei www.bestairtravel.info buchen.
Stadtinfo
Ulsan
Ulsan ist eine Stadt im Südosten von Südkorea. Die Stadt liegt am Japanischen Meer (in Korea Ostmeer genannt), etwa 70 Kilometer östlich von Busan. In der eigentlichen Stadt leben 962.931 Menschen, in der ganzen Stadtprovinz, zu der auch ein Landkreis [mehr...]
Stadtbezirke
Das Stadtgebiet ist unterteilt in vier Stadtteile (Gu) und einen Landkreis (Gun).
Die Stadt ist das Herz der gleichnamigen Industriezone, in welcher auch der international tätige Konzern Hyundai beheimatet ist. Bis 1962 war Ulsan vor allem ein Seehafen und ein Marktplatz für Fischereiprodukte.
Dschibuti (dt. arab.:جيبوتي, frz.:Djibouti) liegt in Ostafrika. Er grenzt im Westen an Äthiopien, Eritrea im Norden und Somalia im Süden, sowie an den Golf von Aden und das Rote Meer. Der Jemen liegt nur wenige Kilometer [mehr...]
Geographie
Dschibuti liegt zwischen 10° 54' und 12° 42' nördlicher Breite und 41° 47' und 43° 24' östlicher Länge.
Die Größe des Landes entspricht etwa der des Bundeslandes Hessen. Im Westen und Süden wird das Land von Äthiopien umschlossen und im Norden [mehr...]
Geschichte
Dschibuti wurde 1862 von Frankreich erworben und 1896 zur französischen Kolonie Französisch-Somaliland erklärt. 1946 wurde Frz.-Somaliland zum französischen Überseeterritorium, worauf es aufgrund einer Volksabstimmung am 19. März 1967 in "Französisches [mehr...]
Politik : Beziehung zu Deutschland
Ende März 2004 kam es zu einer diplomatischen Verstimmung zwischen Dschibuti und Deutschland. Man zeigte sich empört über die Absage eines geplanten Besuches von Bundespräsident Johannes Rau. Nach Hinweisen auf einen möglichen Terroranschlag führte Rau [mehr...]